Stand 27.2.2020
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
WIE WIRD DAS NEUARTIGE CORONAVIRUS ÜBERTRAGEN?
WELCHE SYMPTOME KÖNNEN BEI EINER ERKRANKUNG AUFTRETEN?
WIE KANN ICH EINE ANSTECKUNG VERMEIDEN?
- Husten oder niesen Sie andere nicht an.
- Husten Sie nicht in die Hand, sondern in ein Einmaltaschentuch, ggf. in Ihren Ärmel.
- Halten Sie beim Husten größtmöglichen Abstand zu anderen und wenden Sie sich von Ihrem Gegenüber ab.
- Benutzen Sie Einmaltaschentücher und entsorgen Sie diese möglichst sofort nach einmaliger Benutzung in dicht schließenden Müllbehältern.
- Vermeiden Sie Händekontakt.
- Vermeiden Sie Berührungen von Augen, Nase oder Mund.
- Waschen Sie sich oft und gründlich die Hände, z. B. nach Personenkontakt, Benutzung von Sanitäreinrichtungen. Verreiben Sie die Seife 20 bis 30 Sekunden zwischen den Fingern.
- Stehen Waschgelegenheiten nicht zur Verfügung, können die Hände mit geeigneten alkoholischen Lösungen, Gels oder Tüchern desinfiziert werden.
- Lüften Sie Räume mehrmals täglich mehrere Minuten. Dies verringert die Zahl der Keime in der Luft und verhindert das Austrocknen der Schleimhäute.
IST EIN MUND-NASEN-SCHUTZ SINNVOLL?
VERHALTENSREGELN BEI VERDACHT AUF COVID-19
- Wenn Sie persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, sollten Sie sich unverzüglich an Ihr zuständiges Gesundheitsamt wenden. Dies gilt auch, wenn Sie keine Krankheitszeichen haben.
- Wenn Sie sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenem Risikogebiet aufgehalten haben, melden Sie sich unabhängig von Krankheitszeichen unverzüglich telefonisch unter Hinweis auf Ihre Reise beim zuständigen Gesundheitsamt.
- Nach einem Aufenthalt in Regionen, die zwar kein Risikogebiet sind, in denen aber Covid-19-Fälle vorkommen, sollte man unnötige Kontakte vermeiden und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Kommt es innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise zu Fieber, Husten oder Atemnot, sollte der Arzt aufgesucht werden ‒ allerdings nur nach telefonischer Voranmeldung und mit Hinweis auf die Reise.
GIBT ES EINE SPEZIFISCHE THERAPIE GEGEN COVID-19?
WO FINDE ICH WEITERE INFORMATIONEN (AUSWAHL)?
- Robert Koch-Institut (www.rki.de)
- Bundesministerium für Gesundheit (www.bmg.bund.de)
- Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (www.infektionsschutz.de)
- Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de) Informationen für Reisende und Rückholungen von Reisenden
- Weltgesundheitsorganisation (www.who.org)